Was versteht man unter dem Inneren Kind?
Wenn Sie darüber nachdenken, was das „Innere Kind“ eigentlich ist, welche Vorstellung kommen Ihnen dann in den Sinn? Die Erklärungen rund um das "Innere Kind" sind sehr vielfältig. Im Folgenden möchte ich Ihnen eine Erklärung anbieten, die auf Erkenntnissen aus der Ego-State-Therapie basiert. Diese Therapie-Methode, die ursprünglich für die Traumatherapie entwickelt wurde, aber in vielen anderen Bereichen hilfreich sein kann, bietet sich wunderbar für die Arbeit mit Inneren Kind-Anteilen an.
Was sind innere Anteile?
Innere Anteile – auch Ego-States genannt – sind kreative, natürliche Konstruktionen unserer Psyche. Sie entstehen durch unsere Interaktionen mit der Umwelt und helfen uns, Herausforderungen im Leben zu bewältigen. Verschiedene Anteile zu haben, ist völlig normal und kein Anzeichen für eine psychische Erkrankung. Im Laufe unseres Lebens entwickeln wir viele unterschiedliche Anteile, die aus bestimmten Lebens-Situationen heraus entstehen. Manche Anteile entstehen durch positive Veränderungen, wie das Erlernen eines neuen Berufs oder die Übernahme einer neuen Rolle, etwa als Elternteil. Andere wiederum bilden sich in belastenden Not-Situationen, um mit Stress oder traumatischen Erlebnissen umgehen zu können.
Natürliche und belastungsgeprägte Anteile
Die Anteile, die sich unter entspannten und positiven Bedingungen entwickeln, wie z. B. der leidenschaftliche Klavierspieler oder die enthusiastische Sportlerin, sind meist harmonisch in unsere Persönlichkeit integriert. Sie bringen Freude, Motivation und Stärke in unser Leben. Im Gegensatz dazu gibt es Anteile, die sich durch schwierige Erlebnisse gebildet haben, etwa das angepasste oder schüchterne Kind. Diese Anteile tragen oft negative Erfahrungen, Gefühle wie Angst, Scham oder Einsamkeit und damit verbundene Glaubenssätze in sich. Sie können unser Wohlbefinden stark beeinträchtigen, da sie oft isoliert und weniger gut integriert sind.
Neurobiologische Grundlagen
Innere Anteile entsprechen neurobiologisch gesehen Netzwerken im Gehirn. Jeder Anteil ist ein Zusammenspiel verknüpfter Nervenbahnen, die ein bestimmtes Erleben oder Verhalten widerspiegeln. Gut integrierte Netzwerke können mit anderen Bereichen unserer Persönlichkeit verbunden agieren. Doch wenn Anteile unter großem Stress entstanden sind, sind sie oft abgespalten, was ihre Integration erschwert. In Stresssituationen können diese Netzwerke leicht aktiviert werden, was unangenehme Gefühle und Verhaltensmuster auslösen kann.
Das Ziel der Inneren Kind-Arbeit: Die Integration
Eine der wichtigsten Aufgaben auf dem Weg zu einem gesunden Selbst ist es, diese abgespaltenen Anteile allmählich zu integrieren. Integration bedeutet nicht, Anteile zu verdrängen oder „loszuwerden“. Stattdessen geht es darum, diesen Netzwerken Raum zu geben, sich zu verändern und weiterzuentwickeln. Dieser Prozess benötigt für Sie als PatientIn Zeit und Geduld, da neuronale Verknüpfungen sich nicht einfach überschreiben lassen, wie es leider oft dargestellt und angeboten wird.
Das Wahre Wesen als innerer Kern
Tief in uns existiert ein unversehrter Wesenskern, den viele als das „Wahre Selbst“ bezeichnen. Dieser Kern ist vollkommen, heil und mit allem verbunden. Traumatische Erfahrungen können dazu führen, dass wir uns von diesem Kern abgeschnitten fühlen, doch er bleibt unzerstörbar. Der Weg der Heilung führt uns zurück zu diesem inneren Kern, indem wir uns wieder mit uns selbst verbinden und unsere inneren Anteile akzeptieren und integrieren. Dieser Ansatz zeigt, dass innere Heilung möglich ist, wenn wir unsere inneren Anteile nicht ablehnen, sondern als Teile unseres Selbst betrachten, die uns etwas über uns selbst lehren können.
Ihr Weg zur Arbeit mit Inneren Kind-Anteilen
Bei der Arbeit mit Inneren-Kind-Anteilen kann es oft hilfreich sein, ein Coaching oder ein therapeutisches Setting in Anspruch zu nehmen. Das kann uns helfen, zu verstehen, wie einzigartig und wertvoll wir in Wahrheit sind. Es zeigt uns, dass es sich lohnt, diesem Teil unserer Persönlichkeit Raum und Aufmerksamkeit zu schenken. In unseren Inneren-Kind-Anteilen finden wir unsere Kreativität, unsere Lebensfreude und auch unsere Trauer, unseren Schmerz. Auch wenn diese Gefühle oft verdrängt werden, können sie durch die Auseinandersetzung mit ihnen Raum bekommen und geheilt werden. Eine solche Heilung durch die Wiederentdeckung und Wertschätzung unserer Inneren-Kinde-Anteile kann ein wirklicher Befreiungsschlag sein und kann uns dabei helfen, ein glücklicheres und authentischeres Leben zu führen.
Falls Sie sich bereit fühlen, diesen Schritt in Richtung Heilung und Integration zu gehen, kontaktieren Sie mich unter gern unter der Telefonnummer 0170. 4905755, um einen Termin zu vereinbaren. Alternativ steht Ihnen selbstverständlich auch das Kontaktformular zur Verfügung, um mir eine Nachricht zu senden.