Hier gibt es die bisherigen Podcast-Folgen
(Einfach auf das jeweilige Bild klicken)
Toxische Beziehungen - ein Dauerbrenner in meiner Praxis für Traumatherapie. Das Thema, das so viele Menschen betrifft, die einfach nur eine glückliche Beziehung führen wollen, fordert Hinwendung, Geduld und persönliches Wachstum, um sich aus giftigen Beziehungsschleifen zu lösen. Das Interview mit der Moderation, Sängerin und Traumasensiblen Coachin Kathie Kleff verrät auch eigene Erfahrungen mit diesem Thema.
Zum Intensiv-Online-Programm Toxische Beziehung goodbye
Geschenke für dich
Wöchentlicher Newsletter für deine Inspiration auf deinem Heilungsweg
Instagram
Raus aus toxischen Beziehungen Facebook-Gruppe:
Fantasiebeziehung - wenn ich mit dir in einer Traumbeziehung bin, aber du nicht mit mir!
Wir leben in einer Welt, die sich oft überwältigend anfühlt: Kriege, Krisen, schlechte Nachrichten und eine Zukunft, die ungewiss scheint. Inmitten all dessen stellen sich viele von uns die Frage:
Wie kann ich überhaupt noch intensiv leben, wenn die Welt so düster und bedrohlich wirkt? In dieser Folge gehe ich genau darauf ein. Ich spreche darüber, warum es gerade in schwierigen Zeiten so wichtig ist, die Verbindung zu uns selbst nicht zu verlieren, wie wir unseren Alltag bewusster und lebendiger gestalten können und warum es möglich ist, trotz allem Hoffnung und Lebensfreude zu spüren.
Zum Intensiv-Online-Programm Toxische Beziehung goodbye
Geschenke für dich
Wöchentlicher Newsletter für deine Inspiration auf deinem Heilungsweg
Instagram
Raus aus toxischen Beziehungen Facebook-Gruppe
Ein Kontaktabbruch durch Menschen aus dem nahen Umfeld, besonders in Krisensituationen, ist für viele eine zutiefst schmerzhafte Erfahrung. Gerade in Momenten, in denen Hilfe und Unterstützung am dringendsten benötigt werden, können der Verlust von Beziehungen und das Gefühl, allein gelassen zu werden, schwerwiegende emotionale und körperliche Folgen haben. In dieser Folge beleuchte ich Gründe und Auswirkungen eines Kontaktabbruchs in einer Notsituation auf Basis der Zuschrift einer Hörerin, die sich während ihrer Krebs-Diagnose allein gelassen fühlt.
Zum Intensiv-Online-Programm Toxische Beziehung goodbye
Geschenke für dich
Wöchentlicher Newsletter für deine Inspiration auf deinem Heilungsweg
Instagram
Raus aus toxischen Beziehungen Facebook-Gruppe:
In dieser Podcast-Folge tauche ich eine etwas andere Form der Bindung ein - nämlich in die Flucht in eine Fantasiebindung. Oft suchen wir in Beziehungen nach Sicherheit und Geborgenheit, doch was passiert, wenn diese Sicherheit auf einer Fantasie basiert? In dieser Episode erkunden wir, was Fantasiebindungen sind, wie Fantasiebindungen entstehen, was unsere Bindungsstil damit zu tun hat und wie wir es schaffen, eine Fantasiebindung zu lösen, um echte Sicherheit in einer Beziehung leben zu können.
Zum Intensiv-Online-Programm Toxische Beziehung goodbye
Geschenke für dich
Wöchentlicher Newsletter für deine Inspiration auf deinem Heilungsweg
Instagram
Raus aus toxischen Beziehungen Facebook-Gruppe:
Fantasiebeziehung - wenn ich mit dir in einer Traumbeziehung bin, aber du nicht mit mir!
Eines meiner größten Learnings aus jahrelanger Arbeit mit Patienten und Patientinnen ist, dass die eigenen Schuldgefühle "nicht gut genug zu sein", "nicht richtig zu sein", an allem Schuld zu haben dafür sorgen, dass der Ausstieg aus solchen destruktiven Beziehungen sehr schwer fällt. Mehr dazu erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Eine der belastendsten und häufigsten Ängste ist die sogenannte Verlustangst. Also die Angst, einen anderen Menschen zu verlieren. Verlustangst erleben wir oft im partnerschaftlichen Kontext, bezieht sich aber auch auf andere Bereiche. Den Ursprung von Verlustangst finden wir in unserer Kindheit. Und auch wenn wir als Erwachsene durch das Leben gehen, erleben wir den gefürchteten Verlust eines geliebten Menschen als Bedrohung für unser Überleben. In dieser Podcast-Folge erfährst du mehr.
Die immer wieder beliebte Frage nach dem "WARUM" Menschen in einer toxischen Beziehung bleiben, obwohl sie dort nicht ihr wahres Selbst leben, obwohl alle Alarmglocken schrillen, weil der Partner/die Partnerin dir einfach nicht gut tut, können wir besser beantworten, wenn wir verstehen, was für ein Bedürfnis in uns erfüllt wird, wenn wir im Kontakt zu diesem Menschen bleiben. In dieser Podcast-Folge erfährst du mehr über das Anpassen in toxischen Beziehungen.
Zum Online-Programm Toxische Beziehung goodbye
Raus aus toxischen Beziehungen Facebook-Gruppe
In Beziehungen kommen wir immer wieder mit Herausforderungen in Kontakt. Und eine große Herausforderung nach der rosaroten Verliebtheits-Phase sind Machtspiele. Diese fordern uns sehr, sind wahnsinnig stressig und energieraubend. Außerdem führen Sie nicht zur Lösung des Konflikts. Was du tun kannst, um dich aus den Machtkämpfen zu befreien, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Fast wie ein Schicksal wählen manche immer wieder potentielle PartnerInnen aus, mit denen die Kennlernphase genauso schnell endet, wie sie begonnen hat. Dies führt nicht nur zu Enttäuschungen und dem Eindruck, es liegt am eigenen (mangelnden) Wert. Die Gefahr, in toxischen Beziehungen zu landen oder die eigene Messlatte beim Daten extrem hoch zu halten, wächst mit diesen Erfahrungen immer mehr. Was Projektionen, Einsamkeit und das fehlen von Standards damit zu tun haben, nehmen ich und Peter Weinberger in dieser Podcast-Folge unter die Lupe.
Anderen helfen oder sie stark machen? Wer sich nicht selbst helfen kann, dem muss geholfen werden! Ein durchaus ehrenwertes Prinzip! Doch wer auf Dauer davon ausgeht, dass sein Gegenüber für seine Problemlösung und sein persönliches Wachstum sorgen wird, wird im Leben nicht vorankommen. Auch wenn es so herrlich bequem wäre...Denn an sich zu arbeiten bedeutet, wie das Wort schon erklärt, Arbeit. Und in der Regel längere Arbeit. Da ist es für so manchen komfortabler, jemanden zu suchen, der die Kastanien aus dem Feuer holt. Der die Dinge erledigt oder zu Ende bringt, zu denen man sich nicht in der Lage fühlt. Aber hilft das auf lange Sicht wirklich weiter? In dieser Podcast-Folge beleuchte ich, was du tun kannst, wenn du im Leben weiterkommen möchtest, aber dein Umfeld nicht (und dich vielleicht sogar dafür abwertet).
Sich selbst aus einer toxischen Beziehung zu lösen, kann eine wahre Befreiung sein!
Mit der Bezeichnung "toxische Beziehung" assoziieren wir in der Regel einen Menschen, der uns Schaden zufügt, in Form von körperlicher und oder emotionaler Gewalt. Doch was ist, wenn wir den Blick einmal auf uns selbst richten. Auf das eigene toxische Verhalten, dass allerdings nicht dem anderen gilt, sondern uns selbst gegenüber ausagiert wird. Ein Verhalten im Form von Unterdrückung der eigenen Gefühle, Bedürfnisse, Wünsche und Ziele, dem Überschreiten lassen von Grenzen, dem Dulden von respektlosen Verhalten. Denn mit dieser Betrachtung kommen wir einmal weg vom anderen, von unserem toxischen Gegenüber, zurück zu uns selbst. In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum uns das Erlernen, unsere Gefühle zu unterdrücken, in toxischen Beziehungen verharren lässt.
Veränderung und Weiterentwicklung gehören zum Leben dazu! Das ist uns allen bewusst, doch trotzdem erleben Menschen, die sich auf den Heilungsweg begeben immer wieder, dass ihr persönliches Umfeld nicht positiv auf ihre Neuorientierung reagiert und sich plötzlich zurückzieht, den Kontakt abbricht oder dich sogar blockiert. In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber und erkläre, was für kraftvolle Erkenntnisse sich daraus für dich ergeben können.
Vielleicht kennst du das? Egal, welches Problem, welcher Konflikt, welche Auseinandersetzung gerade in deiner Beziehung vorherrscht, es gibt nur eine(n) Schuldige(n): DICH! Toxische PartnerInnen sind MeisterInnen darin, Schuldgefühle in dir zu erzeugen. Doch Gegenwehr ist sinnlos! Am Ende mussten sie dich dann nur verlassen, weil du kein Schuldbewusstsein hattest und nicht beziehungsfähig warst. Mehr zu dieser perfiden Manipulations-Masche erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Wie schaffe ich den Ausstieg aus einer toxischen Beziehung? Darum geht es heute im Live Talk mit Mindset Coach Helene Kollross
Willkommen im Dschungel der Manipulationstechniken. Heute gehe ich auf das Gaslighting ein, eine der häufigsten und gefährlichsten Manipulations-Maschen in toxischen Verbindungen. Gaslighting kann dein Selbstvertrauen zerstören, in dem deine Realitätswahrnehmung total verzerrt wird. Woran du Gaslighting erkennst und was du dagegen tun kannst, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Wir haben heutzutage mehr Zugriff denn je zu Netzwerken, in denen wir Menschen begegnen, neue Kontakte knüpfen und potentielle PartnerInnen für's Leben finden können. Doch warum fühlen sich viele Menschen trotzdem so einsam? Vielleicht gerade deswegen? Im Interview Special mit Peter Weinberger erfährst du in dieser Podcast-Folge mehr dazu.
Hier findest du Peter Weinberg's Angebot
Wenn wir an Einsamkeit denken, da haben wir Menschen vor Augen, die keine oder nur sehr wenige Freunde haben oder Dauer-Single sind. Doch wenn wir uns im Kontakt, in einer Beziehung oder Freundschaft befinden und uns aufgrund dessen einsam fühlen, dann sind wir in einem Teufelskreis gefangen. In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum dich toxische Menschen im Laufe der Beziehung/Freundschaft noch einsamer fühlen lassen.
Online-Kurs Toxische Beziehung goodbye!
Die Welt steht Kopf, die scheinbar endlose Kaskade an negativen Nachrichten und Katastrophen-Erwartungen macht es nicht leicht, in eine positive Schwingung zu kommen, die wir doch aber so dringend brauchen, um - laut dem Gesetz der Anziehung - positive Ereignisse in unser Leben fließen zu lassen. Doch fällt dir das wirklich noch leicht? Kannst du so gut abschalten? In deiner inneren Mitte bleiben? Wie du aus einer depressiven, pessimistischen Zukunftssicht herausfindest, darum geht es in meiner Podcastfolge.
Wenn uns ein Kontakt, eine Verbindung zu einem anderen Menschen nicht gut tut, dann könnten wir doch eigentlich aus diesem Kontakt aussteigen, um unser Leid zu beenden. Eigentlich! Doch wer bereits versucht hat, aus einer toxischen Beziehung auszusteigen weiß, dass es eben doch nicht so einfach ist. Toxische Menschen hinterlassen nicht nur einen Liebeskummer, sondern können durch ihr Verhalten traumatisierend sein. Und diese seelischen Wunden zu heilen ist wichtig, damit du dich irgendwann wieder auf einen neuen Menschen einlassen kannst. Was du tun kannst, um deine Wunden aus einer toxischen Beziehung zu versorgen, darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge.
Wer schon einmal oder mehrmals in einer toxischen Beziehung gewesen ist, der weiß, wie energiezehrend so ein Kontakt ist und wie schwerwiegend die Folgen für die Seele sein können. Je nachdem, wie lange man in dieser Beziehung war und wie tief die Wunden sitzen, schleppt man sich mit dem Zweifel an seiner eigenen Menschenkenntnis und mangelndem Vertrauen in die nächste Beziehung um dann festzustellen: Ich wittere nur noch Gefahr! Wie du lernen kannst, wieder zu vertrauen, darüber spreche ich in dieser Podcast-Folge.
Immer die gleichen destruktiven Gedanken halten dich in einer toxischen Beziehung oder Freundschaft. Stell dir bessere Fragen, um endlich Menschen in dein Umfeld einzuladen, die dir Seelenfrieden schenken.
Online-Kurs Toxische Beziehung goodbye!
Instagram
Raus aus toxischen Beziehungen Facebook-Gruppe
Facebook-Fanpage
Angststörungen zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Störungen, unter denen viele Menschen leiden. Die Angst betrachten wir oft als Feind, der "eliminiert" werden muss. Doch Angst und Panikattacken sind oft wichtige Botschafter, die dich darauf hinweisen möchten, dass in deinem Leben etwas nicht stimmt. Vor allem, wenn diese Phänomene in Verbindung mit einer toxischen Beziehung auftreten. In dieser Podcast-Folge erfährst du mehr über den Sinn und Umgang mit Angststörungen.
Ich bekomme häufig die Frage gestellt, warum sich der Partner immer gleich verhält, obwohl du ihm schon oft mitgeteilt hast, dass er dich verletzt, ignoriert, egoistisch ist usw. Wenn wir von toxischen Menschen sprechen, dann meinen wir oft gestörte Partner, die unangemessene Verhaltensweisen an den Tag legen und das auch immer wieder. Denn ein Partner, der nicht gestört ist, sondern vielleicht einfach etwas tut, dass dir nicht gefällt,
ist in der Lage, es zukünftig zu unterlassen. Ein Mensch mit einer Persönlichkeitsstörung, kann das eben nicht so einfach...
Toxische Beziehungen können viel Schaden anrichten und oft ist dir vielleicht gar nicht bewusst, dass deine körperlichen Beschwerden ein Ausdruck für dein emotionales Leiden sind. Dein Körper ist ein Spiegel dessen, was deinem Unterbewusstsein bereits klar ist, dein kognitiver Verstand aber noch nicht erkannt hat. In dieser Folge erfährst du, wie sehr sich eine toxische Beziehung negativ auf deinen Körper auswirken kann.
Endlich hast du sie gefunden - eine Person, die scheinbar genau dieselben Wünsche und Lebensziele hat, wie du. Diese Person malt dir die schönste gemeinsame Zukunft in den buntesten Farben aus, und das bereits nach kurzer Zeit. Zusammenziehen, Heiraten, Kinder bekommen und noch viel mehr soll bald in Erfüllung gehen. Alles macht den Anschein, als wäre es die ganz große Liebe. Doch wenn es zu schön ist, um wahr zu sein, ist es wahrscheinlicher, dass du es mit future faking zu tun hast. Wie meine Klientin S. von ihrem "future faker" enttäuscht wurde, erfährst du in dieser Folge.
Toxische Beziehungen treffen nicht nur Frauen, auch wenn in den Medien oft der Eindruck entsteht. In diesem Interview-Special erzählt mein Klient Chris, wie er gemerkt hat, dass er sich in einer toxischen Ehe befindet und wie es dazu kam, dass danach eine weitere toxischen Beziehung folgte.
Das Special Interview mit Chris in der Podcast-Folge Toxische Beziehung "hoch 2" hat viele von euch sehr bewegt und wir haben eine Flut an Emails dazu erhalten. In diesem Q & A beantwortet Chris eure Fragen.
Du hast die erste Folge des Interviews verpasst?
Hier kannst du sie hören:
https://youtu.be/iwsxivbWCII
Lovebombing, Abwertung, Abschuss...manchmal geht alles ganz schnell im toxischen Zirkel. Meine Klientin Martina hat es geschafft, sich nach 7 Wochen weitere Schikanen ihres Dating-Partners zu ersparen. In diesem Podcast-Special hörst du ihre Geschichte.
Du lebst in Gedanken in einer rosaroten Beziehung mit deinem toxischen Partner. Vor allem durch die Lovebombing-Phase entsteht in dir ein pseudoromantisches Bild vom anderen. Du glaubst, dein Affäre-Partner trennt sich bald für dich, beendet seine Ehe und reitet mit dir in den Sonnenuntergang. Was anfangs so romantisch und vielversprechend erscheint, kann bald zum Albtraum werden, wenn du die Warnsignale nicht rechtzeitig erkennst.
Diese Frage beschäftigt so viele Menschen, mehr, als die Frage, ob der Ex überhaupt der richtige Partner war. Komisch, oder? Warum das so ist? Weil die größte Angst, die wir haben und der prägendste Glaubenssatz, der in uns wohnt lautet: Bin ich gut genug ? In dieser Folge erfährst du mehr dazu!
Du lernst gerade jemanden kennen. Er oder sie sieht genauso aus, wie du es dir erträumt hast, ist charmant, wortgewandt, humorvoll, beruflich erfolgreich, hat eine tolle Stimme und du denkst: Er/sie ist es! Es gibt ihn tatsächlich! Endlich trifft mich das Glück und mein(e) SeelenpartnerIn ist in mein Leben getreten. Die große Liebe ist mir begegnet! Zu schön, um wahr zu sein? Meistens ja! In dieser Folge erfährst du, warum...
Ob in unserer Beziehung, im Job oder im Freundeskreis - oft haben wir das Gefühl, einfach nur noch zu funktionieren. Doch sind daran wirklich immer die anderen Schuld? Was du konkret ausprobieren kannst, um aus der Überforderung herauszukommen und wie du schon an deiner Sprache erkennst, ob du nur noch funktionierst, erfährst du in dieser Folge.
Gerade im Umgang mit toxischen Menschen ist das Erkennen und Bewahren der eigenen Grenzen absolut notwendig. Keine eigenen Grenzen zu haben, begünstigt co-abhängiges Verhalten, führt dazu, dass du dich selbst verlierst und dein Selbstbewusstsein immer mehr zerstört wird. Dir fällt es schwer, Grenzen zu setzen und "Nein" zu sagen? Du passt dich lieber an die Bedürfnisse anderer an? In dieser Folge erfährst du, auf welches neue Experiment du dich stattdessen einlassen kannst.
Du bist endlich aus einer toxischen Beziehung ausgestiegen, weil du die ganze Kraft dafür aufwenden konntest oder wurdest sogar von deinem Ex-Partner "abgeschossen". Doch nun kommen Gefühle des Vermissens und der inneren Leere in dir auf und du willst zurück. In dieser Folge gehe ich auf das starke Verlangen nach einer schlimmen Ex-Beziehung ein und auf die Perspektive, die das ganze hat.
Eine toxische Beziehung raubt dir unendlich viel Kraft und Energie, nimmt dir dein Selbstwertgefühl und macht auf Dauer depressiv und einsam. Auch ich kenne den Schmerz und die vielen Versuche, sich daraus zu befreien. Diese 3 Tipps haben mir sehr geholfen, den endgültigen Absprung zu schaffen.
Ob du es mit einer toxischen Person zu tun hast, merkst du relativ schnell. Ein toxischer Mensch hinterlässt immer ein ungutes Gefühl in dir, ohne dass du genau beschreiben kannst, was der Auslöser dafür ist. In dieser Folge erfährst du weitere bedeutende Anzeichen, ob dein Gegenüber toxische Verhaltensweisen aufzeigt.
Wir kennen sie alle! Menschen, die uns brauchen, um ihren Lebens-Akku aufzufüllen. Menschen, die uns müde und ausgelaugt fühlen lassen, wenn wir ihnen begegnet sind. Menschen, die uns "klein" machen, um sich selbst zu erhöhen. Freue dich auf diese Podcast-Folge, wenn genau das ein Thema in deinem Leben ist.
Wir verbringen sehr viel Zeit auf der Arbeit, die meisten von uns 35-40 Stunden pro Woche. Leider kann es passieren, dass der Arbeitsplatz zum Albtraum wird. In dieser Folge erfährst du, warum du schikaniert wirst und was du gegen Mobbing tun kannst.
Enttäuschung entsteht oft, wenn wir in anderen Menschen Erwartungen sehen, die unsere eigenen Wünsche oder Ängste widerspiegeln. Diese Projektionen lassen uns glauben, der andere sei genau so, wie wir es uns erhoffen – bis die Realität uns eines Besseren belehrt. Plötzlich erkennen wir, dass die Enttäuschung weniger mit der Person selbst zu tun hat, sondern mit unseren Illusionen. Sie zeigt uns, wie oft wir das Wahre im Gegenüber übersehen, gefangen in unseren eigenen Vorstellungen.
Der Grund, warum wir in einer toxischen Beziehung bleiben, ist der sogenannte Traumabond (zu Deutsch: Traumabindung). Warum es so schwer ist, sich daraus zu befreien und mit einem gesunden Partner neu zu beginnen, erfährst du in dieser Folge!
Der Tinder-Schwindler - Wenn Dating mit dem Ego gefährlich wird
Ein Mann gibt sich als Milliadär aus, um bei seinen Dating-Kandidatinnen die Sehnsucht nach Liebe und dem "Richtigen" auszunutzen und sie finanziell auszubeuten. In der heutigen Zeit gibt es immer noch viele Frauen, die sich eine Beziehungs-Anbahnung à la Hollywood bzw. "Pretty woman" wünschen. Wie Romance Scammer (Liebesbetrüger) genau das für sich nutzen und welche 4 Impulse ich dir dazu geben kann, um so ein Drama zu vermeiden, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
Eigentlich sollen wir uns in einer Beziehung wohl fühlen, Spass haben und Kraft schöpfen. Doch es gibt Beziehungen, die zermürbend und giftig sind. Mit einer Depression ist nicht zu spaßen und wenn wir uns in einer Partnerschaft nur noch antriebslos und freudlos fühlen, keine Interessen mehr haben und nicht schlafen können, dann wird es dringend Zeit, etwas zu verändern.
"Warum leide ich so schrecklich nach dem Ende meiner toxischen Beziehung? Wir kannten uns eigentlich gar nicht so lange und trotzdem ist der Schmerz so tief, wie nie zuvor..." Diese verzweifelte Frage bekomme ich häufig gestellt! Die Kennenlern-Episode mit ihm/ihr war zwar nur von kurzer Dauer und trotzdem fühlt sich der Schmerz an, als wenn er dich zerreißt! Es ist toxischer Liebeskummer, Entzugsschmerzen von einer menschlichen Droge...Was die Manipulations-Techniken "Rushing intimacy" und "Fast forwarding" damit zu tun haben, erfährst du in meiner Podcastfolge 🎧
Ich wurde einfach ausgetauscht..." Diese bittere Bilanz müssen viele meiner Klientinnen und Klienten nach einer toxischen Beziehung ziehen. Toxische Partner lieben es, angebetet zu werden. Sinkt der Grad der Anbetung ihrer Ansicht nach, fühlen sie sich getrieben, nach einer neuen Zufuhrquelle zu schielen....die auch meist schnell verfügbar ist. Du bist am Ende die Person, die von heute auf morgen ersetzt wird und leidet, weil du den anderen nicht vom Podest herunter holst... Wie du deinem Leid ein Ende setzt, erfährst du in dieser Podcast-Folge.
In unserer Fantasie ist alles möglich. Gerade um das Liebesleben machen wir uns viele Gedanken und haben in unserer Fantasie auch zahlreiche Vorstellungen davon. Das ist grundsätzlich auch nicht schlimm...es sei denn, du verlierst den Bezug zur Realität.
Eine Fantasiebeziehung ist eine einseitige Beziehung, in der DU Gefühle für die andere Person entwickelst und dich gedanklich in einer romantischen Beziehung mit ihr befindest. Selbst wenn du im realen Leben nicht in einer Beziehung mit diesem Menschen bist, zu der du dich hingezogen fühlst, stellst du dir ständig Szenarien vor, in denen ihr beide zusammen und glücklich seid oder sein werdet....bis ans Ende eurer Tage...Die andere Person will möglicherweise gar nicht mit dir in einer festen Bindung sein... im schlimmsten Fall spielt sie nur mit dir und deinen Gefühlen.
Online-Kurs Toxische Beziehung goodbye!
Du bist in einer Beziehung, in der du dich mittlerweile total ausgelaugt und erschöpft fühlst.
Du erlebst die Beziehung mittlerweile, als ob sie das reinste "Gift" ist. Einst warst du die Schönste und die beste Frau, die ihm begegnet ist, er hat dir viele Komplimente gemacht, deine Schönheit immer wieder betont, dir gesagt, wie sehr du ihn faszinierst. Dann kamen irgendwann nur kleine pieksige Bemerkungen, du wurdest immer öfter abgewertet, vor allen für Eigenschaften, die der andere vorher so an dir mochte. Und du hast dich verbogen, versucht auf seine Wünsche einzugehen, dich bei Kritik an deinem Verhalten oder Aussehen in Frage gestellt. Anstatt ihn einmal in Frage stellen, hast du ihn auf dem Podest gelassen und versucht, deinem Halbgott immer mehr zu gefallen. Und um diese besondere Frau zu sein, hast du dein ganzes Leben umgekrempelt. Doch du hast nichts an Zuneigung dazu gewonnen, sondern im Gegenteil. Du hast etwas verloren: Die Verbindung zu dir selbst.
Die Angst vor den Konsequenzen einer Trennung ist häufig der Fall, warum Menschen in toxischen Beziehungen bleiben und daran festhalten, bis es gar nicht mehr geht. Dabei werden die Folgen ausgeblendet, die mit dem Verharren in einer toxischen Beziehung einhergehen. In diesem Video spreche ich darüber, wie du dir mehr Klarheit verschaffen kannst, wenn du Angst hast, dich zu trennen.
Bis dass die Abwertung uns scheidet...! In einer gesunden Beziehung gibt es natürlich auch Eigenschaften, die uns am Gegenüber nicht so gefallen...Doch während man dort liebevoll darüber hinweg sieht und den anderen trotzdem so liebt, wie er ist, kann man in einer toxischen Beziehung seelische Qualen erleiden, weil man dem anderen nie genügt. "Du bist mir zu dick" durfte sich Katharina in ihrer Ehe eine lange Zeit immer wieder anhören...bis es ihr schließlich reichte! Mehr dazu erfährst du in diesem Interview-Special
Triangulation ist eine Manipulationstechnik, mit der der toxische Partner seine Macht demonstrieren und ausbauen will ("Schau, ich kann jede(n) haben!"). Er will dich damit gefügig machen, die Kontrolle über dich behalten und dir vermitteln, dass du mit deinen Bemühungen um ihn bloß nicht nachlassen sollst....sonst ist er weg. Oder er redet andere schlecht, um dich zu isolieren. Ob negative Gerüchte über Verwandte, die beiläufige Bemerkung, dass deine beste Freundin mit deinem toxischen Partner flirten würde, sobald du dich umdrehst, anderen schöne Augen machen, um deine Eifersucht zu triggern...die Vielfalt von Triangulation ist unendlich.
Sei schlank, hochintelligent, nicht zu auffällig, nicht zu zurückhaltend, stark (aber nicht zu stark), hübsch (aber nur ohne Schminke), pass dich an, füge dich in die Gesellschaft ein, gehorche immer deinem Chef (er hat es schließlich drauf), sei die liebe nette Person (das kommt immer gut an).... usw. Wir leben in einer von Werten, Normen, Regeln und Erwartungen geprägten Gesellschaft. Wer nicht permanent spurt, erfährt Angst und Verachtung. Wer eine Depression bekommt, ist eh zu schwach. Wer dagegen ein Burn-Out hat, hat zumindest etwas dafür geleistet und das ist lobenswert....Hast du auch oft das Gefühl, dass du nur noch nach den Forderungen anderer lebst, deine eigenen Bedürfnisse aber gar nicht mehr kennst? Weil sie unter einem Berg Anforderungen verschütt gegangen sind? In dieser Podcast-Folge geht es um das ständige Anpassen, um in die Schablone anderer und auch deines toxischen Partners zu passen.
Eine der häufig gestellten Fragen von euch möchte ich in diesem Video aufgreifen und beantworten.