Ein zwanghaftes Verhalten kennt fast jeder von uns.
Wenn Sie mehrmals nachsehen, ob der Herd tatsächlich ausgeschaltet ist oder wenn Sie mehrfach überprüfen, ob die Haustür auch wirklich zu ist. Solche Zwangshandlungen sind bis zu einem gewissen Grad nicht schlimm und auch noch keine Störung. Denn sie haben das Ziel, etwas Gefährliches zu vermeiden – zum Beispiel einen Brand oder einen Einbruch. Bei Menschen mit pathologischem Zwangsverhalten jedoch kann sich der Zwang über Minuten, Stunden oder gar den ganzen Tag hinziehen, bei dem immer wieder bestimmte Zwangs-Rituale wiederholt werden müssen, sodass sie schließlich die Lebensqualität beeinträchtigen.
Der einzige Ausweg daraus ist, die Zwangserkrankung zu therapieren –
mit einer auf Zwangsstörungen ausgerichteten Psychotherapie.
Wenn Sie zwanghaftes Verhalten endlich loswerden möchten und
Ihr Leben dadurch wieder befreiter genießen wollen, dann kontaktieren Sie mich gern.
Mit Hilfe von gezielten psychotherapeutischen Interventionen helfe ich Ihnen,
eine Zwangsstörung endlich loszuwerden.